Bottrop_2018_Gemeinsam Zukunft gestalten

Kommunale Wirtschaftsförderung, die auf eine nachhaltige lokale Wirtschaftsentwicklung abzielt, bewegt sich auf einem relativ neuen und dabei komplexen Feld voll fortgesetzter Unsicherheiten. 
Einen neuen Steuerungsansatz unter Beteiligung lokaler Wirtschaftsakteure hat das Zukunftsstadt-Projekt Bottrop2018plus erprobt. Die gewonnenen Erkenntnisse reflektiert eine Neuerscheinung im Open Access.

Die Autorinnen Maria Rabadjieva und Judith Terstriep waren Teil des transdisziplinären Projektteams, das in Bottrop eine Wirtschaftsallianz aufbaute. Über die 3-jährige Projektlaufzeit passten sie das ursprüngliche Konzept mehrfach an, um eine tragfähige partizipative Plattform zu schaffen. Auf der Grundlage ihrer konzeptionellen und empirischen Erkenntnisse systematisieren die Autorinnen Formen der Partizipation in der lokalen Wirtschaftsförderung, den Grad der Beteiligung und die adressierten Zielgruppen und erörtern zugrunde liegende Ansätze und Formen der Zusammenarbeit. Sie entwerfen eine idealtypische Form partizipativer nachhaltiger Wirtschaftsförderung und zeigen, wie sich auch profitorientierte Unternehmen einbinden lassen.

Der englischsprachige Artikel "Ambition Meets Reality: Mission-Oriented Innovation Policy as a Driver for Participative Governance" erscheint als erster Beitrag im Special Issue "Social Innovation and Participatory Governance" der Zeitschrift "Sustainability (MDPI)". Herausgegeben wird das Special Issue von Mitarbeitenden des Zukunftsstadt-Projekts GoingVis und von SynVer*Z.
Weitere Einreichungen sind noch bis 30. April möglich.

Link zum Artikel >>

Link zum Call "Social Innovation and Participatory Governance" >>

 

Bild: Wirtschaftsallianz Bottrop

zurück zur Übersicht